Künstlerische Arbeit

Exist 84

 

"Exist 84" oder "Exist" ist als visueller Künstler und conscious Rapper tätig. Seit 2013 benutzt er sein Pseudonym für seine musikalischen und visuellen Arbeiten. Davor arbeitete er unter seinem bürgerliche Namen (Marc-André Wermelinger) in der bildenden Kunst und trat bis 2016 auch als Rapper "Laze" in Erscheinung. 

 

Der Namenswechsel zu "Exist" sollte eine Zäsur im künstlerischen Schaffen von Marc darstellen. Damit wollte er einerseits die Grenzen zwischen seiner musikalischen und visuellen Kunst überwinden, anderseits wollte er sich von seinem Image als Battle-Rapper lösen. Die Wahl eines Pseudonyms hat einerseits mit der Verwurzelung des Künstlers in der Hip Hop Kultur zu tun. Anderseits vermittelt die künstlerische Tätigkeit Marc ein Existenzgefühl. Die 84 steht für sein Geburtsjahr.   

Werdegang

Marc, geboren 1984, wuchs in einem Luzerner Mittelstands-Quartier auf und absolvierte das Gymnasium. Zu dieser Zeit kam er mit der Hip Hop-Kultur in Kontakt. Er war in der Folge als Rapper "Laze" bei der Crew "The Flow Magicianz" (TFM) und als Solokünstler vor allem in der Freestyle- und Battleszene aktiv. Seither lässt er sich in seinem musikalischen Schaffen vor allem von souligen, funkigen und jazzigen Beat-Produktionen leiten. Frühe Einflüsse waren beispielsweise "Nas" und "Wu-Tang", aber auch die CH-Rapper "Rokator" oder "Baze".

 

Durch Hip Hop kam der Luzerner mit Graffiti und schliesslich mit Kunst in Berührung. Er studierte von 2007-2013 an der Hochschule für Design und Kunst Luzern: Freie Kunst, Art in Public Spheres und absolvierte die Ausbildung zum Lehrer für Bildnerisches Gestalten. In dieser Zeit prägten ihn KünstlerI*nnen wie Egon Schiele, Candida Höfer, Edward Hopper, Gregory Crewdson oder Shepard Fairey. Inspiriert durch Letzteren hat "exist" 2013 die "One Day Kampagne" ins Leben gerufen. Seit seinem Diplomabschluss arbeitet er nebenberuflich als Freier Künstler. Die restliche Zeit arbeitet Marc-André Wermelinger als Kunstvermittler und betreut Projekte an der Schnittstelle zwischen Kunst und Soziokultur. 

Künstlerische Arbeit

"Exist 84" bedient sich heute diverser Medien, arbeitet für den Innen- und Aussenraum. Die Übergänge zwischen seinem musikalischen und visuellen Schaffen sind fliessend. Die beiden Formen vereinen sich im Medium des Videoclips. Er thematisiert das alltägliche Leben und widmet sich gerne den kleinen Dingen. Er erzählt von Monotonie, Ängsten und Träumen. Die visuellen oder musikalischen Bildwelten pendeln zwischen nüchtern und romantisch, futuristisch und nostalgisch. Ästhetisch kann sich "exist" genauso von Spielzeugwelten, wie auch Schreckensbildern inspirieren lassen. Trotz der grossen Bandbreite an Einflüssen benutzt er in seinen Arbeiten eine klare Sprache.

 

"Exist" ist Mitglied der Ateliergemeinschaft "Fusilli" und des "Labor Luzern". Seine Rap-Tätigkeiten werden von U-Hill Records unterstützt. Als Aktiver der Fasnachtsgruppe des "Labor Luzern" hat er zudem Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der alljährlichen Sujets. Inzwischen arbeitet er auch mit der Illustratorin Julia Trachsel auf der Strasse. 

 

Obwohl der Künstler die Grenzen zwischen seiner künstlerischen Tätigkeiten als fliessend bezeichnet und sich gegen eine scharfe Trennung der Bereiche wehrt, unterteilt er sein Schaffen in die Sparten "One Day Kampagne" und "Weitere Arbeiten".