Exist 84 veröffentlichte 2018 gemeinsam mit dem Produzenten Samplix sein erstes Soloalbum "Eines Tages". Für das Konzeptalbum wurden die drei Videoclips "Eines Tages", "Reis zom Mond" und "Blächragete" gedreht. Das gesamte Projekt ist Teil der One Day Kampagne.
Eines Tages ( Spezialedition auf Traumkugel); 84 Stück; ausverkauft.
2013 erschien der Videoclip Eines Tages. Das Instrumental zum Song wurde von Samplix produziert. Der filmische Teil ist fast ausschliesslich in Zusammenarbeit mit Frederic Brueckel und Kfe3sh
(Benjamin Kluser) entstanden.
Bei Eines Tages handelt es sich um die erste künstlerische Arbeit, welche offiziell unter dem Pseudonym Exist und im Rahmen der One Day Kamagne erschien. Mit der Nutzung des neuen Namens und
der Konzipierung des Videoclips zum eigenen Song, vereinte der Künstler die Grenzen zwischen seinem musikalischen und visuellen Schaffen. Den gemeinsamen Nenner dieser Kunstrichtungen fand
Exist in seinen oftmals nostalgisch-romantisch angehauchten Lyrics und seiner Vorliebe für die meist glatte Ästhetik von Spielwarenwelten.
Für den Clip Eines Tages wurde vom Künstler mit Frederic Brueckel eine idealisierte Kinderzimmer-Kulisse nach Katalogvorbild aufgebaut. In diesem beinahe kühl wirkenden Raum beschreibt Exist,
wie ihm seine Mutter eine Gute-Nacht-Geschichte erzählt. Sie handelt von einem Mann mit Hund, der in einer Rakete zu den Sternen fliegt und dabei Monstern in Schwarzen Löchern begegnet. Teile
dieser Geschichte werden mittels kindlich wirkender Animationen von Kfe3sh erzählt. Das Symbol der Rakete, welches seither die Arbeit von Exist durchzieht, wurde in dieser Arbeit
etabliert.
Eines Tages war von Anfang an als erster Song und Grundstein für das gleichnamige Album von Exist & Samplix, welches fünf Jahre später erschien, geplant. Der Song Eines Tages ist darauf
der älteste und nach dem Intro zu hören.
Der Videoclip Reis zom Mond erschien eine Woche vor dem Album Eines Tages von Exist & Samplix (Release 16.11.2018). Der Song ist aufgrund seines Authentizitätsgehaltes einer der
persönlichsten von Exist. Wie alle Beats auf dem Tonträger, wurde auch das Brett zu diesem Song von Samplix gezimmert. Beim Videoclip übernahm Frederic Brueckel die Regie. Als Kameramann
konnte Robin Angst gewonnen werden. Auch Kfe3sh und viele andere waren wieder mit von der Partie.
Reis zom Mond greift die Thematik des Eines Tages Clips auf und kann als indirekte Fortsetzung davon gelesen werden. Die Szene im Atelier zu Beginn des Clips versetzt den Betrachter, wie
bereits im Kinderzimmer von Eines Tages, in eine scheinweltartige Atmosphäre. Diese verwandelt sich schon bald zum Fantasiegebilde und endet in einer albtraumhaften Odyssee.In wochenlanger
Vorbereitung haben Exist und sein Atelierpartner Florian Huber (Fusilli) ein Raketenmodell, eine Sternenlandschaft und ein Cockpit im Masstab 1:1 gebaut. Kfe3sh malte einen Mond und die
Künstlerin Franziska Schnell kümmerte sich um die Astronautenkostüme. Als Schauspielende konnten Maja Bader und Patrick Betschart gewonnen werden. Das gesamte Rohbildmaterial wurde in drei
Tagen abgedreht. Die Postproduktion dauerte Monate.
Fotos : Frederic Brueckel und Christian Kaufmann (Swankphotos)
Blächragete erschien einen Monat nach Album-Release und war der letzte Clip von Eines Tage. Der Song ist der letzte auf dem Album von Exist & Samplix. Die Kamera für den Clip führte Robin
Füglistaller. Der Schnitt erfolgte in Zusammenarbeit mit ALSOfilms.
Blächragete ist im Gegensatz zu Eines Tages und Reis zum Mond kein Storytelling-Song und setzt mehrheitlich auf einzelne Bars. Entsprechend Rap-typisch wurde auch der Clip gestaltet, welcher
vermehrt auf Performance, Locations sowie Roadmovie-Elemente setzt. Obwohl Song und Clip keine klare Einheit mit den anderen Eines Tages-Singles bilden, steht auch hier die Metapher der
Rakete im Mittelpunkt. Die Blächragete beschreibt ein Objekt, welches Exist auf einem Flohmarkt findet und in ihm nostalgische Gefühle auslöst. Der Musikteil, welcher auch retrospektiv auf
die Kindheit von Exist blickt und zum Schluss textliche Referenzen zum Titeltrack Eines Tages aufweist, wird mit Bildern aus Luzern und dem Tessin untermalt. Die beiden Orte, in welchen der
Künstler die meiste Zeit seines Lebens verbrachte und welche für ihn Heimat bedeuten.