Mit der Veröffentlichung des Videoclips "Eines Tages", welcher 2013 im Rahmen der "One Day Kampagne" erschienen und das erstem Mal den Namen "exist" in Erscheinung treten lies, begann der Rapper unter diesem Pseudonym auch unabhängig der Kampagne Musik zu veröffentlichen.
2017 war er beim Bounce Cypher 17 zu Gast. Im Vorjahr releaste er den Exklusiv-Song "Bevor ech hürot" sowie gemeinsam mit "Mike Soulo" die Maxi "Sprong is Nüd", deren Titel-Videoclip bereits im Vorjahr erschien. Bereits 2013 hörte man "exist" mit "Ergendwo" auf dem Mixtape "Herbst" von DJ "Still Phil".
Noch bis ins Jahr 2016 war der Rapper auch unter seinem alten Namen "Laze" aktiv. Die letzten Male verwendete er diesen für die U-Hill Cyphers Vol. 1 und 2 sowie den Bounce Cypher 2016. Die exklusiven Live-Bars wurden danach auch unter dem Titel "Nenn mech Oldschool" als Track veröffentlicht.
"Laze" interessierte sich schon früh dafür, die Grenzen von Rap zu sprengen und interdisziplinär zu arbeiten. 2011 probierte er sich gemeinsam mit seinem TFM-Partner "Tough" unter den Namen "The Lyrix" als Politsatiriker. Das gewollt musikalisch etwas holprige Werk mit dem Titel "Zerkus Stierli" setzte auf Pointen. Der Schuss gegen die Führung des FC Luzern war ein Volltreffer, kam in die Boulevard-Schlagzeilen und wurde in Fankreisen gefeiert (siehe Rubrik Presse) . "The Lyrix" blieben allerdings (zum Glück) ein One-Hit-Wonder.
Zur selben Zeit schrieb "Laze" im Rahmen der 150 Jahre Jubiläums der Matthäuskirche gemeinsam mit den Rappern "Mimiks" und "Luzi" den Text für das Projekt Stadtsegen Luzern. Dieser brachte den traditionellen Alpsegen (oder Betruf) in einer zeitgenössischen Version in das städtische Umfeld. Er basierte auf zwölf Interviews mit Luzerner*innen unterschiedlichster Herkunft und wurde von Sänger*innen interpretiert.
Ab 2010 nahm "Laze" mehrheitlich erfolgreich an zahllosen Open Mics und Battles teil. Dadurch konnte er sich auch sechs Mal für das legendäre "Ultimate MC Battle" empfehlen (zuletzt als Juror), welches er jedoch nie gewinnen konnte.
Auch dank seiner Qualitäten als Freestyle-Rapper konnte Laze am "Bonkler Inferno Volume 1", dem ersten Written-Battle der CH-Rap-Geschichte, mitwirken. Der Schlagabtausch mit dem konträren Rapper "Effe" erreichte in der Szene Kultstatus.
2015 veröffentlichte "Laze" mit seiner damaligen Crew "The Flow Magicianz" (TFM) zum Abschluss das längst angekündigte Debüt-Album "Letschti Schlacht". Ergänzt wurde der musikalische Teil mit den Clips "JoNei!" und "Lozärner met O". Das Album wurde über das Label U-Hill Records vertrieben, welches extra dafür von Mike Soulo gegründet wurde. U-Hill stand danach hinter den weiteren Releases von Exist.
"TFM" war bereits seit 2001 aktiv. 2004 brachte man die EP "Drockusglech" auf den Markt, danach war "Laze" mit seiner Crew oder als Solo-Künstler (zuerst als "Phat Laze") auf Mixtapes sowie Online-Songs zu hören.
Ältere Songs des Künstlers und seiner Crew findet man auf dem Soundcloudprofil von U-Hill Records.